
Lkw gemeinsam nutzen
Colonia heißt die neue Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge. Flottenbesitzer können über die Plattform Sattelzugmaschinen, Auflieger und Lkw flexibel mieten und vermieten.
Die Wirtschaft in Deutschland ist in hohem Maße von einem zeitgerechten und günstigen Warentransport abhängig. Dabei helfen die Dienste der Nutzfahrzeug-Sharing-Plattform Colonia. In das Start-up investiert nun das mittelständische Energieunternehmen Hoyer.
Den eigenen Fuhrpark effektiv zu betreiben, ist für viele Transport- und Logistikunternehmen eine Herausforderung. Um das Problem zu lösen, haben Jakob Sadoun, Kaspar Filipp und Alvaro Hurtado Colonia gegründet. Flottenbesitzer können über die Plattform ziehende und gezogene Einheiten flexibel mieten und vermieten. Ein Auftrag, der nicht erledigt werden kann, weil der Fuhrpark bereits ausgelastet ist, ist ein betriebswirtschaftliches Dilemma. Mindestens ebenso schwierig ist es, wenn Lkw ungenutzt auf dem Hof stehen. Statt Umsatz zu generieren, kosten sie auch dann eine Menge Geld. Kaspar Filipp und seine Partner sind einer Meinung: "Fahrzeuge sollen kein Problem darstellen." Die Idee, offene Lieferungen und ungenutzte Fahrzeuge zusammenzubringen, ließ die nach Unternehmensbekundungen erste Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge entstehen. Der Fokus liegt dabei auf dem Warentransport mit 40-Tonnern, ist darauf aber nicht beschränkt. Das Ziel des Start-ups ist es, Lieferketten flexibler zu machen.
Das von den drei Gründern Anfang 2021 ins Leben gerufene Unternehmen ist auf 20 Mitarbeiter angewachsen und soll Zugriff auf den größten deutschlandweiten Pool an Mietfahrzeugen bieten. Hoyer ist als Mineralölhändler mit einer Fahrzeugflotte von mehr als 600 Lkw auch Logistiker und kennt die Probleme, den Fahrzeugpark optimal ausnutzen zu können und die erforderlichen Kapazitäten vorzuhalten. Deshalb ist die Idee von Colonia bei der Familie Hoyer auf fruchtbaren Boden gefallen. Inzwischen werden die Möglichkeiten der Plattform erfolgreich genutzt. Und nicht nur die finanzielle Beteiligung von Hoyer selbst ist für Colonia ein Vorteil. Thomas Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter von Hoyer: "Wir können außerdem unser großes Netzwerk besteuern, um die Idee zum Erfolg zu führen." Jakob Sadoun, Gründer und Geschäftsführer von Colonia Technologies GmbH: "Wir werden die Zusammenarbeit nutzen, um Logistikunternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Unsere Sharing- Plattform für Nutzfahrzeuge schafft eine wettbewerbsfähigere und nachhaltigere Lieferkette."
FACHZEITSCHRIFTEN
EVENT-KALENDER
Messen:
INDATAMO
