
Biogas für die grüne Logistik
Der Gastro-Lieferant Transgourmet hat seine Flotte um 109 S-Way-CNG-Fahrgestelle erweitert. Damit hat das Unternehmen schon 114 Biogasflitzer von Iveco im täglichen Einsatz.
Durch den Einsatz verdichteten Erdgases aus regenerativer Quelle, Bio-CNG, in den S-Way-Lastwagen von Iveco, profitieren die Kunden aus Gastronomie, Hotellerie, Betriebsverpflegung und sozialen Einrichtungen durch eine nahezu CO2-neutrale Belieferung. Die Biogas-Fahrzeuge kommen bei Transgourmet vor allem im innerstädtischen Lieferbetrieb sowie im Umland von Verteilerzentren zum Einsatz.
Bei den 109 neuen Trucks handelt es sich hauptsächlich um vollluftgefederte Zweiachs-Fahrgestelle mit einem zul. GG von 19 t, einem Active- Day-Normalfahrerhaus mit niedrigem Dach sowie einem 340 PS oder einem 400 PS starken 9-l-Motor. Auf der linken und rechten Seite sind jeweils vier Gastanks mit einem Füllvolumen von insgesamt 160 kg angebracht. Damit ist eine Reichweite von 670 km möglich. Zur Bestellung gehören auch einige Dreiachs-Fahrgestelle mit einem zul. GG von 26 t, Active-Day-Normalfahrerhaus mit niedrigem Dach sowie einem 340 PS starken 9-l- Motor.
Erstmals testet der Zustellgroßhändler ein dreiachsiges Iveco-SWay- Fahrgestell mit LNG-Antrieb und einem 400 PS starken 9-l-Motor. Der Tank fasst 195 kg verflüssigtes Erdgas. Damit ist eine Reichweite von 800 km möglich. Transgourmet setzt bewusst auf die biogasbetriebenen Varianten des S-Way, denn sie eignen sich auch gut für Lieferungen in dicht besiedelten Wohngebieten mit zum Teil stark regulierten Umweltzonen. Im Vergleich zu einem Diesel-Lkw sind die Stickstoffdioxid- und Rußemissionen laut Hersteller deutlich geringer. Durch die Verwendung von Bio-CNG bei Transgourmet sollen 95 Prozent weniger CO2-Emissionen möglich sein. Die Biogas-Brummis sind zusätzlich deutlich leiser unterwegs als ein vergleichbarer Diesel-Lkw.
Sven Sauerwein, Leitung Logistik Services bei Transgourmet: "Bereits 2018 haben wir erste Fahrzeuge mit Gasantrieb in unsere Flotte übernommen und gute Erfahrungen damit gemacht. Deshalb der nächste Schritt in Richtung Fuhrparkumstellung. Unsere Kunden erwarten eine umweltfreundliche Lieferung. Bis 2026 haben wir uns zum Ziel gesetzt, mindestens 300 CNG-betriebene Nutzfahrzeuge zu beschaffen, um damit den CO2- Ausstoß in unserer Lkw-Flotte um 20 Prozent zu reduzieren. Dies ist Bestandteil unseres Projekts Grüne Logistik. Seit Oktober 2022 beliefern wir alle unsere Kunden klimaneutral."
FACHZEITSCHRIFTEN
EVENT-KALENDER
Messen:
INDATAMO
