Elektromobilität: Effiziente Abrechnungslösung
Der Anbieter von Abrechnungslösungen für Elektromobilität aus der Kraftwerk-Gruppe, m8mit, übernimmt die Ad-hoc-Abrechnung für diverse Ladeparks des Deutschlandnetzes.
Knapp ein halbes Jahr nach der Vergabe der Zuschläge für den Ausbau der Ladeinfrastruktur an 200 nicht bewirtschafteten Rastanlagen in Deutschland wurde Anfang November 2024 der erste Schnellladepark an der A21 in Schleswig-Holstein eröffnet. Am Depenauer Moor gingen somit die ersten vier von insgesamt 1000 geplanten Schnellladepunkten zu attraktiven Ad-hoc-Ladetarifen von 59 ct/kWh ans Netz. Gemeinsam mit der Autostrom plus GmbH und der Westfalen Weser Ladeservice GmbH begleitet m8mit die Inbetriebnahme der ersten Ladepunkte der Autobahnlose des Deutschlandnetzes und unterstützt dabei mit seiner cloudbasierten Abrechnungslösung für Elektromobilität.
Regelmäßige Lademöglichkeit. Steffen Forkmann, Entwicklungsleiter bei m8mit, erklärt: „Unser Ziel ist es, Betreiber von Ladeinfrastruktur mit effizienten Abrechnungslösungen zu unterstützen und so einen wichtigen Beitrag zum flächendeckenden Ausbau der Elektromobilität in Deutschland zu leisten. So wird sich auch das Ziel, dass auf Autobahnen alle zehn Fahrminuten eine Lademöglichkeit zur Verfügung stehen soll, erreichen lassen.“ Im Rahmen der Partnerschaft sollen in näherer Zukunft 98 weitere Ladeparks folgen.